Zu Gunsten
Seit Juli 2017 heißt der Hilfsfond Darmkrebs “Patientenhilfe Darmkrebs“. Die Initiative steht unter der Schirmherrschaft des „Netzwerks gegen Darmkrebs“, der „Stiftung LebensBlicke“ und der „Felix Burda Stiftung". Die Wormser Kronkorken sind ein Teil eines großen Netzwerks von Initiativen von Gruppen und Einzelpersonen, die gemeinsam gegen Darmkrebs kämpft und Betroffene unterstützen möchte. Die Diagnose Darmkrebs bedeutet oft nicht nur schwerwiegend erkrankt zu sein, sondern für viele Patienten einen großen finanziellen Einbruch! Aufgrund der Erkrankung können manche Patienten ihrer Arbeit nicht mehr nachgehen. Ein Schicksalsschlag für die Betroffenen selbst und auch für deren Familie. Diese finanzielle Notlage stellt zu der schon bedrückenden Situation an Darmkrebs erkrankt zu sein, sehr oft eine zusätzliche Belastung für die Patienten dar. Die "Patientenhilfe Darmkrebs" möchte hier helfen und Not lindern. Mit den Spenden können Betroffenen, deren Angehörigen und Kindern wenigstens ein klein wenig durch diese schwierige Zeit geholfen werden.
Die Felix Burda Stiftung mit Sitz in München wurde 2001 von Dr. Christa Maar und Verleger Prof. Dr. Hubert Burda gegründet und trägt den Namen ihres 2001 an Darmkrebs verstorbenen Sohnes.
Die international aktive Stiftung widmet sich aus diesem persönlichen Antrieb heraus ausschließlich der Prävention von Darmkrebs und ist heute eine der bekanntesten, gemeinnützigen Institutionen in diesem Bereich in Deutschland. Sie gilt als wichtiger Impulsgeber in der Marketing-Kommunikation der Chancen der Darmkrebsvorsorge und -früherkennung.
Die international aktive Stiftung widmet sich aus diesem persönlichen Antrieb heraus ausschließlich der Prävention von Darmkrebs und ist heute eine der bekanntesten, gemeinnützigen Institutionen in diesem Bereich in Deutschland. Sie gilt als wichtiger Impulsgeber in der Marketing-Kommunikation der Chancen der Darmkrebsvorsorge und -früherkennung.